Leitsteuerung für Fahrerlose Transportsysteme

Für unsere hochflexiblen Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) entwickeln und integrieren wird die Leitsteuerung selbstverständlich selbst. So haben wir von der Programmierung bis zur Einrichtung der Leitsteuerung alles im Blick und können noch besser auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Da Sie bei uns alles aus einer Hand bekommen, können unnötige Kosten in der Konstruktion Ihrer FTS-Lösungen vermieden werden. Darüber hinaus ermöglichen unsere hohe Fertigungstiefe, kombiniert mit präzise aufeinander abgestimmten innerbetrieblichen Prozessen und der fachlichen Expertise unserer Mitarbeiter, eine kurze Projektdauer. Die hohe Flexibilität der FTS-Lösungen von BÄR erlaubt zudem die einfache Adaption an bestehende und sich dynamisch verändernde Systeme.

Warum ist die Leitsteuerung für FTS so wichtig?

Die Leitsteuerung ist deshalb so wichtig für FTS, weil sie das Herzstück eines solchen Transportsystems darstellt. Als Steuerung übernimmt das Leitsystem die Aufgabe die zum FTS gehörenden Fahrzeuge gezielt in ihrer Bewegung bzw. ihrer Bewegungsrichtung zu beeinflussen, denn sie gibt die Fahrtziele vor. Die FTF fahren also nur dank der leitenden Steuerung zu den festgelegten Zielen.

Was wäre also ein FTS ohne Leitsteuerung? Ein FTS ohne Leitsteuerung wäre vielleicht noch ein Transportsystem, aber kein intelligentes. Denn ein integriertes Leitsystem kommuniziert nicht nur mit den fahrerlosen Fahrzeugen, sondern auch mit angegliederten Anlagen. Aber natürlich ist die Leitsteuerung eines FTS auch nur Teil des automatisierten Fördersystems. Neben der Leitsteuerung gehören zu Fahrerlosen Transportsystemen auch Einrichtungen zur Erfassung des Standortes und der Lage sowie stationäre und periphere Einrichtungen und mindestens ein Fahrerloses-Transportfahrzeug.

Wie können FTS mit intelligenter Leitsteuerung zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen?

In der modernen Produktion und Intralogistik sind automatisierte Prozesse kaum noch wegzudenken. Denn FTS mit intelligenter Leitsteuerung können zu einer Optimierung von Produktionsprozessen und somit zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beitragen. Doch wie gelingt die Prozessoptimierung durch Fahrerlose Transportsysteme? FTS sind in der Regel sehr flexible Systeme, die optimal in bereits bestehende Anlagen integriert und anschließend einfach adaptiert werden können. Somit ist ein kompletter Umbau und sonstige aufwändige Anpassungen nicht nötig.  

Durch die Leitsteuerung der FTF kann der Materialfluss optimiert werden, da der Transport von Waren und Gütern automatisch abläuft. Außerdem werden durch den Einsatz von FTF Fehllieferungen und Transportschäden sowie die Personalbindung in dem Bereich minimiert.

Eintönige, körperlich anstrengende oder gefährliche Transportaufgaben werden von den Transportfahrzeugen übernommen. Schwere Lasten können auf Paletten von den Fahrzeugen des Systems einfach transportiert werden. Der Mensch wird so bei innerbetrieblichen Produktions- oder Transportaufträgen entlastet. So kann die Fördertechnik mit integrierter Leitsteuerung zu effizienten Prozessen in der Produktion und Intralogistik beitragen.  

Des Weiteren kann ein FTS auch als mobiler Arbeits- und Montageplatz fungieren. Hierbei wird ein Produkt von einer Station zur nächsten transportiert. An jeder Station werden unterschiedliche Bearbeitungsschritte am Produkt durchgeführt, entweder von Menschen oder auch von MRK Robotern.

Intelligente Steuerung als Basis von Automationsprozessen

Nur durch Steuerungen konnte die industrielle Revolution so voranschreiten, wie sie es getan hat. Und auch in der Industrie 4.0 spielt die Steuerungstechnik und intelligente Steuerungen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und Umsetzung von Automationsprozessen. Denn verallgemeinernd kann man sagen, je automatisierter ein Produktionsprozess ist, je effizienter ist er. Wir helfen Ihnen gerne bei der (Teil-) Automatisierung ihrer bestehenden und zukünftigen Produktionsanlagen.

Kontakt

FAQ - Fragen und Antworten

Was ist die FTS Leitsteuerung?

Die Leitsteuerung eines FTS ist ein Computerprogramm, das einerseits für die Steuerung und Koordination von Fahrerlosen Transportfahrzeugen verantwortlich ist und andererseits für die Integration des FTS in die unterschiedlichen betrieblichen Prozesse. Die Steuerung besteht dabei immer aus einer Hard- und einer Software. Die Anforderung an das Leitsystem besteht darin, die maximale Transportleistung mit den vorhanden FTF zu erbringen. Außerdem gibt sie Rückmeldung über den Status der Transportaufträge, wodurch beispielsweise die Kommissionierung optimiert und Wartebestände reduziert werden können.

Gibt es Hersteller unabhängige FTS-Leitsteuerungen?

Ja die gibt es. Von einigen Herstellern werden die FTS-Leitsteuerungen inklusive anderer Komponenten wie den Einrichtungen zur Datenübertragen und Infrastruktur angeboten, nicht aber die Transportfahrzeuge FTF. Diese müssen dann separat erworben werden. Auch wenn man sich so seinen individuellen Fuhrpark zusammenstellen kann, ist dieser Weg oft aufwändiger, als alles aus einer Hand zu bekommen. Mit nur einem Ansprechpartner für die kundenspezifische Konstruktion Ihres gesamten Fahrerlosen Transportsystems inklusive der FTS-Leitsteuerung und der FTF sparen Sie sich in der Regel wertvolle Zeit. Bei BÄR Automation setzen wir individuelle Kundenwünsche an Transportfahrzeuge und die FTS-Leitsteuerung präzise um.

Wo ist der Unterschied zwischen AGV und AMR?

AGV steht für Automated Guided Vehicle, zu Deutsch Fahrerlose Transportfahrzeuge. Sie sind flurgebundene Förderfahrzeuge, die für den Transport von Waren und Gütern genutzt werden. Mittels optischer, magnetischer oder virtueller Spurführung fahren sie auf vorgegebenen Fahrwegen. Das Akronym AMR steht für Autonomous Mobile Robot. Auch AMR sind Flurförderzeuge, doch sie können autonom, in freier Navigation, fahren. AGV und AMR sind mit Sicherheitssensoren ausgestattet, die mit größter Genauigkeit die Umgebung scannen und bei einem Hindernis zunächst die Geschwindigkeit reduzieren bis sie ganz anhalten.

Brauchen AGV und AMR beide eine Leitsteuerung?

Im Prinzip ja, denn jedes System benötigt eine leitende Einheit, die vorgibt, wo das Ziel ist, zu dem die einzelnen Fahrzeuge fahren sollen. Es kann sich dabei um einen Flottenmanager, eine Leit- oder eine dezentrale Steuerung handeln.